Brillenversicherungen für Sportbrillen: Warum sie sich lohnen und wofür man sie braucht

Sport ist für viele Menschen ein fester Bestandteil des Alltags – sei es als Freizeitaktivität, professionell oder einfach aus Freude an der Bewegung. Doch nicht nur die körperliche Fitness ist entscheidend, sondern auch die richtige Ausrüstung. Eine oft unterschätzte Komponente dabei ist die Sportbrille. Besonders Brillenträger profitieren von speziell angepassten Sportbrillen mit Sehstärke, die klare Sicht und Schutz bieten. Einige Brillenversicherungen erstatten mittlerweile auch die Kosten für Sportbrillen, was die finanzielle Belastung deutlich reduzieren kann.

Warum benötigt man eine Sportbrille?

Sportbrillen bieten nicht nur eine klare Sicht, sondern schützen die Augen vor zahlreichen äußeren Einflüssen, die je nach Sportart variieren können. Hier einige Beispiele, warum eine Sportbrille unverzichtbar ist:

  • Schutz vor Wind und Wetter: Beim Radfahren oder Laufen ist man ständig Witterungseinflüssen wie Wind, Regen oder Staub ausgesetzt. Eine gute Sportbrille schützt die Augen vor diesen Elementen und sorgt gleichzeitig für klare Sicht.
  • UV-Schutz: Outdoor-Sportarten wie Skifahren, Segeln oder Wandern erfordern einen effektiven UV-Schutz, da die Augen über lange Zeiträume der Sonne ausgesetzt sind. Viele Sportbrillen bieten einen 100%-igen UV-Schutz und verhindern so langfristige Schäden an den Augen.
  • Optimale Sicht bei Bewegung: Sportarten wie Tennis, Fußball oder Radfahren erfordern schnelle und präzise Bewegungen. Eine Sportbrille mit Sehstärke ermöglicht es, die Umgebung auch bei hohen Geschwindigkeiten oder schnellen Positionswechseln klar zu sehen.
  • Vermeidung von Verletzungen: Vor allem in Teamsportarten oder bei riskanteren Sportarten wie Mountainbiking, Klettern oder Kampfsport können Brillen als Schutz vor Verletzungen dienen. Spezielle Gläser und Rahmen sind stoßfest und sorgen dafür, dass die Augen auch bei Stürzen oder Kollisionen geschützt bleiben.
  • Anti-Beschlag und Belüftung: Sportbrillen sind häufig mit speziellen Belüftungssystemen und Anti-Beschlag-Beschichtungen ausgestattet, damit sie bei intensiven körperlichen Aktivitäten nicht anlaufen und eine klare Sicht ermöglichen – ein entscheidender Vorteil gegenüber normalen Brillen.

Welche Sportarten erfordern eine Sportbrille?

Sportbrillen kommen bei vielen Aktivitäten zum Einsatz, darunter:

  • Laufsport: Schutz vor Wind, Staub und UV-Strahlung, vor allem bei langen Outdoor-Läufen.
  • Radfahren: Schutz vor Insekten, Schmutz, Wind und blendendem Sonnenlicht.
  • Wintersport: Skibrillen bieten nicht nur UV-Schutz, sondern verhindern auch Schneeblindheit und sorgen für klare Sicht bei wechselnden Lichtverhältnissen.
  • Wassersport: Beim Segeln, Surfen oder Kajakfahren schützt eine Sportbrille vor Wasserspritzern, Sonnenlicht und Wind.
  • Ballsportarten: Schutz vor Bällen und Stößen sowie klare Sicht, um schnelle Bewegungen besser wahrzunehmen.

Brillenversicherungen und Sportbrillen: Was wird erstattet?

Einige spezialisierte Brillenversicherungen bieten mittlerweile auch die Erstattung von Sportbrillen mit Sehstärke an. Je nach Versicherung können die Konditionen variieren, aber typische Erstattungsmodelle umfassen:

  • Prozentuale Erstattung: Der Versicherer übernimmt einen Teil der Kosten für die Sportbrille, oft zwischen 50 % und 80 %.
  • Feste Erstattungsbeträge: Einige Versicherungen zahlen einen festen Betrag, beispielsweise 200 Euro alle zwei Jahre, der für Sportbrillen und andere Sehhilfen verwendet werden kann.
  • Zusätzliche Leistungen: Manche Versicherungen bieten nicht nur eine Erstattung für die Brille selbst, sondern auch für spezielle Gläser, wie z. B. polarisiertes Glas, das besonders bei Wasser- und Wintersportarten hilfreich ist.

Wichtig ist, dass vor dem Abschluss der Brillenversicherung geprüft wird, welche Arten von Brillen im Tarif abgedeckt sind. Bei manchen Versicherungen werden nur Korrektionsbrillen erstattet, während andere auch spezielle Sehhilfen wie Sportbrillen abdecken. Eine gründliche Recherche kann hier helfen, den passenden Tarif zu finden, der auch die Sportbrille einschließt.

Fazit: Sportbrillen und Versicherungen – Eine sinnvolle Kombination

Für aktive Menschen, die regelmäßig Sport treiben, sind Sportbrillen eine unverzichtbare Ergänzung der Ausrüstung. Sie schützen nicht nur die Augen, sondern verbessern auch die Leistung, indem sie klare Sicht in allen Situationen ermöglichen. Dank spezieller Brillenversicherungen können die Kosten für Sportbrillen mit Sehstärke teilweise oder vollständig erstattet werden, was besonders für regelmäßige Sportler eine große Entlastung darstellt. Wer viel Zeit im Freien verbringt oder sportliche Höchstleistungen anstrebt, sollte eine gute Sportbrille sowie eine entsprechende Versicherung in Betracht ziehen.

 

Hier finden Sie eine Brillenversicherung, welche Ihnen Sportbrillen erstattet